Mein Leben ist jenes meiner Familie. Um die eigene Geschichte erzählen zu können, muss man mit der Vergangenheit beginnen. Meine Geschichte wird immer jene meiner Familie sein, meiner Vorfahren – denn dies macht mich zu dem, was ich heute bin. Man ist immer Teil von etwas Größerem. Die Erkenntnis, die dahintersteckt, ist beinahe nicht zu fassen, und erkennt man die Zusammenhänge, erkennt man, wie unbedeutend man selbst ist. Oft sind es eben die unbedeutenden, kleinen Dinge, die das Leben verändern.

Es ist die Geschichte zweier Familien, die zu einer wurde.

Eine Geschichte von Leid und Schmerz. Von Hoffnung und Glück. Von Ursache und Wirkung.

Es ist die Geschichte von allem was war und allem was ich bin.

Textauszug aus „KriegsROMAn“

Zum/r Autor/in

Geboren 1988 in Eisenstadt, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Wien. 2013 folgte die Gründung des Buchverlages Bu&Bu Verlag. Katharina Graf-Janoska ist Autorin, Verlegerin und seit 2015 beim ORF Burgenland als Moderatorin und Redakteurin tätig. Sie moderiert das Volksgruppenmagazin „Romano Dikipe“ und die 7-Sprachrige Volksgruppensendung „WIR, die österreichweit ausgestrahlt wird. Sie arbeitet vor allem für die Roma Redaktion des ORF Burgenland.

Bisher veröffentlichte Bücher:

Geschichten aus der Küche (2014, Bu&Bu Verlag)
Literatur von und über Roma. Unterschiede und Gemeinsamkeiten (2015, edition lexliszt)
Der Rebstock (2016, Bu&Bu Verlag)
KriegsROMAn (2019, Bu&Bu Verlag)

Die Bücher „KriegsROMAn“ und „Der Rebstock“ wurden für den Burgenländischen Buchpreis nominiert.

www.katharinajanoska.at

Autoren A - Z

{{ to-top }}