regen

 

es hat vor einiger zeit wieder aufgehört, mit dem regnen. der himmel ist zerstritten, ob es des vielen regens. die sonne ist irgendwann verstorben und die wolken weinen von zeit zu zeit, so wie auch wir es tun, von zeit zu zeit.

ich gehe über den jungen herbst, zertrete ihn mit meinen füßen, gehe, wohin ist egal. meine schuhe sind naß, ebenso meine socken, an jedem grashalm hängen wassertropfen, warten darauf, jemanden zu finden, an den sie sich hängen können. menschlich, allzu menschlich. doch ist der mensch verstorben, wie die sonne, im regen zerflossen und fortgeschwemmt. der herbst ist aufgeweicht, patschnaß. ich lege mich auf eine nasse wiese, fühle kälte und feuchtigkeit, fühle die einsamkeit der regentropfen.

glück löst sich im regen auf, wie das leben. ich versuche, versuche zu schreien, zu leben, glück und freiheit zu finden oder mein leben, glück und freiheit zu verschenken, eintauschen gegen - wogegen nur? es gilt etwas zu finden,das man verlieren kann.

der herbst, ansonsten die leidenschaftlichste und fruchtbarste unter den jahreszeiten, bietet sich uns kalt und abweisend dar, stellt sich uns entgegen und bewirft alle und alles mit regentropfen. ich bin müde, regensmüde, sehne mich nach nebel und weihnachten, geborgenheit in deinem schoß, beruhigende blätter die zu boden fallen. der mensch hat sich vergessen, sich selber im regen stehenzulassen, oder in die traufe geführt. der mensch hat sein leben vergessen, seine liebe, doch vor allem sich selbst. er hat keine zeit für sich, keine muse, hat den reiz der erotik gegen die geschäftemacherei der pornographie vertauscht, den tod verleugnet und damit das leben getötet.

bussarde sind in der luft, fliegen schlangenlinien zwischen den regentropfen. ich gehe schlangenlinien zwischen meinen tränen. ich beweine mich, beweine dich, beweine die welt.

Zum/r Autor/in

Geb. 1961 in Neumarkt i./T., 1981-1983 Restauration in Wien & St. Pölten (Dom), 1982-1986 EDV-Ausbildung & Systemanalyse. Seit 1986 als Landwirt & freischaffend tätig. Zahlreiche Ausstellungen in Oberwart, Stadtschlaining, Pinkafeld, Oberschützen, Wolfau, Forchtenstein, Klostermarienberg.

Seit 1981 literarisch tätig. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften; „Teddy - ein Märchen für Erwachsene", 1997 ; Literatur im Internet; „Lyrikgarten" - Hier wachsen Gedichte von den Bäumen.

http://www.jtp.at/basis.htm

Autoren A - Z

{{ to-top }}