AUGENBLICK UND EWIGKEIT
Es geschieht immer
etwas Wunderbares,
wenn die Ewigkeit
den Augenblick umarmt.
So war es schon
beim ersten Schöpfungsakt,
als das Weltall entstand
in Raum und Zeit begrenzt
und doch bestimmt für die Ewigkeit:
So war es auch an Golgotha
nur jener Augenblick
war grausam lang
es dauerte und dauerte
drei Stunden lang
und doch bestimmt für die Ewigkeit.
So war es auch am Ostermorgen
beim Augenblick der Auferstehung
so kurz nur wie ein Blitz
doch für die Ewigkeit bestimmt:
So ist es auch bei der Umarmung
wenn beide Lebenskeime
sich in Bewegung setzen
und es entsteht ein Mensch
in Raum und Zeit
und doch bestimmt für die Ewigkeit.
So auch am Lebensende
wenn der Leib beginnt
zu versagen und zerfallen
und doch wird dir geflüstert:
es wird ja alles gut!
und dich im letzten Atemzug
die Ewigkeit umarmt.
Es geschieht eben immer
etwas Wunderbares
wenn die Ewigkeit
den letzten Augenblick
umarmt.
Zum/r Autor/in
1921-2009; war Seelsorger der Burgenländischen Kroaten in Wien; Philosophiestudium; 1956 - 1978 Redakteur der kroatischen Kirchenzeitung GLASNIK.
Veröffentlichungen:
Religiöse Literatur; Prosa: "Od Vulke u Velebit/Von der Wulka nach Velebit", Novelle, 1967; "Slike i sudbine/Bilder u. Schicksale", Erzählungen, 1991. Lyrik: "Vigilija", 1961; "Rosa i dim/Tau u. Rauch", 1977; "S licem prema narodu/Mit dem Antlitz zum Volk", 1987; "Trnule/Schlehdorn", 1991. Theaterstücke u. a. "Vratarica nebeska/Die Himmelspförtnerin", 1970; "Gospodin špan", 1974; "Ribar ljudi/Menschenfischer", 1975; "Skrbitelji sirot/Der Waisenfürsorger", 1981; "Tri drame/Drei Dramen", 1983; "Biškup protiv volje/Bischof wider Willen", 1985.