Leinen los 2023

Das Literaturfest Leinen los ist bereits ausgebucht, sie können sich gerne auf unserer Warteliste vormerken lassen!

Mit dem Literaturfest Leinen los startet das Literaturhaus Mattersburg auch heuer wieder in den Herbst. Sprache und Klang treffen auf die spezifische Atmosphäre des Neusiedler Sees. Wir stellen Schriftsteller:innen vor, die in ihrem Schreiben Grenzen überschreiten und Begegnungen möglich machen. Das entspricht der Besonderheit der Region rund um den Neusiedler See - einem Landstrich, in dem sich viele historische und kulturelle Erfahrungen Europas treffen und in den die Grenzen zwischen Ost und West eingeschrieben sind.

Diesmal gehen wir mit Ilija Trojanow und seinem neuen Roman „Tausend und ein Morgen“ auf Zeitreise, Dine Petrik entführt uns in die Welt der Lyrik und der Journalist, Wolken- und Vogelliebhaber Klaus Nüchtern bringt einige seiner „Famosen Vögel“ mit an Bord. Gitarrenklänge von Tim Martina Schäffer begleiten die literarische Schifffahrt.

Die Zeit ist hier, der Ort ist jetzt

Unter Piraten in der Karibik, inmitten der Russischen Revolution - Zeitreisen sind voller Überraschungen. Inspiriert von der friedlichen und selbstbestimmten Gesellschaft der Zukunft, in der sie lebt, reist Cya entschlossen von Zeit zu Ort und versucht, die Vergangenheit von ihren Fesseln zu befreien – mit unterschiedlichem Erfolg. In »Tausend und ein Morgen« entwirft Ilija Trojanow ein leidenschaftliches Porträt dieser mutigen Heldin. Der Autor verbindet erzählerische Virtuosität und kritisches Denken zu einem modernen Epos, das alle Grenzen überwindet, Raum und Zeit ausleuchtet und einen frischen Blick in die Zukunft wagt. Mit sinnlichen Bildern und überbordenden Geschichten erfindet Ilija Trojanow den utopischen Roman neu und erzählt von der unerschöpflichen Kraft unseres Denkens.

Ilija Trojanow
geboren 1965 in Sofia, floh mit seiner Familie 1971 über Jugoslawien und Italien nach Deutschland, wo sie politisches Asyl erhielt. 1972 zog die Familie weiter nach Kenia. Unterbrochen von einem vierjährigen Deutschlandaufenthalt lebte Ilija Trojanow bis 1984 in Nairobi. Danach folgte ein Aufenthalt in Paris. Von 1984 bis 1989 studierte Trojanow Rechtswissenschaften und Ethnologie in München. Dort gründete er den Kyrill & Method Verlag und den Marino Verlag. 1998 zog Trojanow nach Mumbai, 2003 nach Kapstadt, heute lebt er, wenn er nicht reist, in Wien.
Seine bekannten Romane wie z.B. ›Der Weltensammler‹ und ›Macht und Widerstand‹ sowie seine Reisereportagen wie ›An den inneren Ufern Indiens‹ sind gefeierte Bestseller und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschienen bei S. Fischer der literarisch-politische Essay ›Nach der Flucht‹ und der Roman ›Doppelte Spur‹.

…ein baum ein haus das boot das blaue…

„Handgewebe Lapisblau“ heißt der aktuelle Gedichtband der aus Unterfrauenhaid im Mittelburgenland stammenden Autorin Dine Petrik. Ihre literarische Spurensuche führt sie immer wieder an die wunden Punkte des Burgenlandes. Vergessenes und Verdrängtes kommt und wird zur Sprache. Dem Schreiben und Leben Hertha Kräftners fühlt sich die Autorin eng verbunden. Auf unserer Schiffsreise tauchen wir in die lyrischen Welten dieser Autorin ein. Landschaften werden zum Spiegel der Seele, das Wechselspiel von Sprache und Rhythmus wird durchbrochen von störenden Elementen und überraschenden Klängen.

Dine Petrik
geboren im Burgenland, lebt und arbeitet in Wien, begann erst spät, mit 50 Jahren, zu schreiben und zu publizieren. Lyrik. Romane. Reisebücher: „Jenseits von Anatolien“. „Bibliotheca Alexandrina“. Zahlreiche Essays und Kurzprosa mit politischem Hintergrund in Anthologien und Literaturzeitschriften. In verschiedenen Verlagen erschienen bisher fünfzehn Bücher, darunter sechs Gedichtbände sowie eine Erzählung und eine Biographie der 1951 verstorbenen Lyrikerin Hertha Kräftner.

Famose Vögel

Der begeisterte „Bird-Watcher“ Klaus Nüchtern schrieb für viele Ausgaben des falter.morgen Newsletters seine Kolumne "Vogel der Woche". 90 dieser Vögel haben sich jetzt in dem Band "Famose Vögel" versammelt. Einige dieser Exemplare finden sich natürlich auch hier am Meer der Wiener und werden uns vielleicht sogar bei den Lesungen am Schiff begleiten. Viele kenntnisreiche Verweise in die Philosophie-, Literatur- oder auch Musikgeschichte machen dieses Buch zu einer Reise ins Paradies der Vögel. Egal ob possierliche Hüpfer, aufgebrezelte Erpel, progressive Gänse, begnadete Imitatoren, die besten Seiten jedes Vogels – ob Form, Farbe oder Stimme - werden gebührend gewürdigt und gefeiert.

Klaus Nüchtern
geboren 1961, ist FALTER-Autor und schreibt als Literaturkritiker, Jazzfan, Kolumnist („Nüchtern betrachtet“) und Vogelfreund vor allem für das Feuilleton, das er über zwei Jahrzehnte geleitet hat. Nüchtern hat Bücher über Buster Keaton (1895-1966) und Heimito von Doderer (1896-1966) geschrieben, er betreibt das Jazz-Label „Handsemmel Records“, die Literatur-Talkshow „Tea for Three“ (gemeinsam mit Daniela Strigl) und studiert Geschichte.

Tim Martina Schäffer

Studium der Instrumentalpädagogik und Gitarre am Joseph-Haydn-Konservatorium des Landes Burgenland; Studium an der Musikhochschule Lübeck und Meisterkurse bei Pepe Romero. Teilnahme an zahlreichen Gitarrenfestivals, Auftritte in kammermusikalischen Besetzungen wie Gitarrenduo oder -trio, mit Flöte, Gesang oder Cello sowie in gemischten Ensembles.

Seelenvolles Spiel, originelle Interpretationen und ein lebendiger Kontakt zum Publikum zeichnen die Konzerte von Tim Martina Schäffer aus. Zu hören sind Interpretationen klassisch-romantischer und zeitgenössischer, manchmal auch folkloristischer Werke. Musikalisches Fingerspitzengefühl und viel Humor machen jeden Auftritt zu einem ebenso berührenden wie vergnüglichen Erlebnis. 

Das Literaturfest findet am Sonntag, den 10. September 2023 von 11.00-13.30 Uhr statt.
Wir freuen uns, Sie bei Leinen los 2023 an Bord zu begrüßen!

Ticket: 18 Euro
Das Ticket umfasst Schifffahrt, Lesungen und Musik.

Treffpunkt ist im Seebad Mörbisch, im Hafen der Schifffahrtslinie Drescher (Drescher Touristik, Badeanlage 1, 7072 Mörbisch am See). Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Buchen können Sie ausschließlich im Vorverkauf unter

{{ to-top }}