Zeithistorisches Burgenland 1968/1973

Filmabend

in Zusammenarbeit mit Johann Gallis

19:00 Uhr

Literaturhaus Mattersburg

Am 30. Januar zeigt das Literaturhaus Mattersburg zwei zeitgeschichtliche Momentaufnahmen, die das Burgenland und seine Entwicklungen in den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren einfangen.

Wir, Nördliches Burgenland (Buch und Idee Hans Magenschab/Kamera Laszlo Nemeth) von 1968 brachte ein Bild des Landes in die Wohnzimmer, das damals teils heftige Reaktionen hervorrief. Unter dem Tenor „Das ist nicht unser Burgenland“ wurde darüber diskutiert, wie das Burgenland dargestellt werden sollte.

Fünf Jahre später folgte 1973 die Dokumentation Report in Rot Weiß Rot von Hellmut Andics, dem späteren Intendanten des ORF Landesstudios Burgenland als Replik, mit der man sich quer durch das Burgenland zufriedener zeigte.

Die beiden Filmdokumente lassen uns auf eine Zeit blicken, die das Leben hier im Burgenland einerseits verändert hat, aber auch neue Perspektiven eröffnete. Sie lassen Rückschlüsse darauf zu, warum es im Burgenland so ist, wie es ist und warum wir so sind, wie wir sind. Nach der Vorführung laden wir ein, gemeinsam in Erinnerungen zu stöbern und über die Eindrücke ins Gespräch zu kommen.

Idee und Konzept des Filmabends entstanden in Zusammenarbeit mit Johann Gallis.

Eintritt: Freie Spende
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter andrea.holzinger_at_literaturhausmattersburg.at. Auch ohne Anmeldung können sie an der Veranstaltung teilnehmen, es werden ausreichend Sitzplätze vorbereitet.

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Fotografien und/oder Filme erstellt, die für Pressearbeit und Berichterstattung sowie in verschiedenen Sozialen Medien, Publikationen und auf unserer Website verwendet werden. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an das Team des Literaturhaus Mattersburg.

{{ to-top }}