Wo der Name wohnt

Lesung und Gespräch mit Ricarda Messner

19:00 Uhr

Literaturhaus Mattersburg

"Lange dachte ich, Früher heißt das Land, aus dem sie kamen." Ricarda Messner

Hausnummer 36 und 37, hier in Berlin haben sie jahrelang in direkter Nachbarschaft gelebt. Als Kind spielte die Enkeltochter Tischtennis auf dem Glastisch im Wohnzimmer der Großeltern. Als Erwachsene löst sie deren Wohnung schließlich auf, bringt Besteck, Töpfe und Musikkassetten nach nebenan zu sich. Und sie will noch etwas bewahren: Levitanus, den Familiennamen. Der Wunsch, den Namen wieder anzunehmen, begleitet sie nicht nur im Alltag, sondern führt sie auch nach Riga. Sie folgt den Worten ihres Urgroßvaters Salomon und findet ein Fenster im ehemaligen Rigaer Ghetto, das eng mit ihrer Familiengeschichte verknüpft ist – und sie zeichnet die Bewegungen von vier Generationen nach, vom sowjetischen Lettland der siebziger Jahre bis nach Deutschland. Ricarda Messner erzählt in ihrem Debütroman vom Ort ihrer Erinnerungen, kehrt immer wieder zurück zum Leben in zwei Wohnungen, nähert sich Verlusten und Lücken, verbindet Heute und Gestern.

"Ricarda Messners Debüt 'Wo der Name wohnt' ist der tastende Versuch einer Nachgeborenen, die eigene Familiengeschichte zu verstehen und die Erinnerung zu bewahren. Ausgehend von der Erzählung einer ungewöhnlichen Enkelin-Großmutter-Beziehung umkreist der Roman in Fundstücken und Rekonstruktionen die nationalsozialistischen Verbrechen in Lettland. 'Wo der Name wohnt' findet eine zugleich leise aber auch eindringliche Sprache dafür, wie Verluste im Raum der Emotion und Intuition weiterwirken und wie sie Generationen durchdringen." Begründung der Jury, Literaturpreis Fulda 2025

Ricarda Messner

geboren 1989, ist Verlegerin, Kuratorin, Autorin und Redakteurin aus Berlin. Sie ist, seit sie 23 Jahre ist, Mitbegründerin und Herausgeberin, des Flaneur Magazins, eines um die Welt reisenden Independent-Magazins, das sich in jeder Ausgabe einer anderen Großstadt-Straße widmet. Mit 26 Jahren gründete Ricarda eine zweite, kleinere Zeitschrift namens Sofa, in der sie Diskurse der Hoch- und Popkultur zusammenbringt. Wo der Name wohnt ist ihr Debütroman, für den sie das Alfred-Döblin-Stipendium erhielt sowie den Literaturpreis Fulda 2025. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Vor Ort wird es einen Büchertisch von buchwelten Emmer geben. Ricarda Messners Roman "Wo der Name wohnt" erscheint im Suhrkamp Verlag.

Eintritt: Freie Spende
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter andrea.holzinger_at_literaturhausmattersburg.at.

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Fotografien und/oder Filme erstellt, die für Pressearbeit und Berichterstattung sowie in verschiedenen Sozialen Medien, Publikationen und auf unserer Website verwendet werden. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an das Team des Literaturhaus Mattersburg.

{{ to-top }}