Piksi-Buch
Lesung und Gespräch mit Barbi Marković krankheitsbedingt abgesagt
Literaturhaus Mattersburg
Die heutige Veranstaltung ist krankheitsbedingt abgesagt.
Wir informieren Sie rechtzeitig über den Ersatztermin.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
"Holen Sie sich eine Limonade. Die Temperatur wird heute im Stadion auf über 36 Grad steigen. Sie aber werden im Schatten liegen. Wie an einem Sonntag, an dem Sie im Radio einem Fußballspiel lauschen. Sie liegen da und hören mit halber Aufmerksamkeit einem langweiligen Sportevent zu. Sie müssen nicht mal die Augen offen halten. Die Anstrengung der anderen, die Verletzungen der anderen, ihr Schweiß und ihr Gestank kümmern Sie nicht. Ihr Körper wird durch das leise Chanten im Hintergrund und das Rauschen des Radioapparats massiert. Angenehme Gänsehaut breitet sich aus. Sie sind entspannt. Gelegentlich wird es zu einer Torchance kommen, dann beschleunigt der Kommentator plötzlich seinen Redefluss, und Ihr Herz beginnt stärker zu klopfen. Der Chorgesang der Männer folgt der Dramaturgie und wird ebenfalls eindringlicher. „Oh, oh, oh, oh“, singen die Jungs voller Erwartung. Noch ist nichts passiert. Noch kann es kein Tor geben. Das Buch hat erst begonnen." Piksi-Buch, Barbi Marković
Piksi-Buch ist ein Plädoyer für all die schwachen Heldinnen, die sich in gewaltbegeisterten Umgebungen zurechtfinden müssen. Ein Blick abseits von Wir und Wettbewerb. Gleichzeitig ist es ein Spiel mit dem Genre der Sportreportage, ihren schiefen Vergleichen und ihrer überbordenden Pathetik. Stadionleben und historische Spiele aus der Sicht eines Mädchens, das seine Kindheit unfreiwillig auf dem Fußballfeld verbringt, und aus Langeweile teilweise in eine Fantasiewelt abhebt. PS: Piksi ist der Spitzname von Dragan Stojković.
Barbi Marković
aufgewachsen in Belgrad, lebt seit 2006 in WIen. Studium in Belgrad und Germanistik in Wien. Neben Romanen schreibt Marković Hörspiele, Theaterstücke, Kurzgeschichten und Spiele. Für ihre Werke wurde Marković mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Literaturpreis Alpha, dem George-Saiko-Reisestipendium, dem Reinhard-Priessnitz-Preis sowie dem Adalbert-von-Chamisso-Förderpreis. Zuletzt erschien ihr Buch „Minihorror“ (Residenz Verlag 2023), für das Marković 2024 den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt.
Vor Ort wird es einen Büchertisch von buchwelten Emmer geben.
Eintritt: Freie Spende
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter andrea.holzinger_at_literaturhausmattersburg.at.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Fotografien und/oder Filme erstellt, die für Pressearbeit und Berichterstattung sowie in verschiedenen Sozialen Medien, Publikationen und auf unserer Website verwendet werden. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an das Team des Literaturhaus Mattersburg.