Der Nebelmann. Geschichten von der Donau
Lesung und Gespräch mit Noémi Kiss
Literaturhaus Mattersburg
Die Bewohner eines Dorfes am Fluss warten auf den Erlöser. Überschwemmungen, Krankheiten, ein unerwarteter Todesfall und zwei vermisste Mädchen machen den Winter zu einer angespannten Zeit. Unbekannte Eindringlinge kommen, um den Platz der Vermissten einzunehmen. Was wird ihr Schicksal sein? Wen werden die eisigen Winde ans andere Ufer tragen? Und was wird mit dem Nebelmann geschehen? Das Dorf wurde vor Jahrhunderten an den Ufern der Donau erbaut und befindet sich nie im Winterschlaf. Die langen Lehmhäuser mit Veranden sind von gemähtem Weideland und Überschwemmungsgebieten umgeben. In diesen Häusern verbergen sich die grausamen Geheimnisse der Familien. In den scheinbar stillen Innenhöfen brechen angespannte Beziehungen verletzlicher Menschen auseinander.
Noémi Kiss’ Kurzgeschichten fangen die eigentümliche Atmosphäre eines Dorfes ein, das von der Donau und den Extremen der Jahreszeiten geprägt ist. Im Winter bringt das Eis, im späten Frühjahr die reißende Flut dramatische Wendungen und Begegnungen. Nichts bleibt, wie es war: Die Erzählungen handeln von Verlust, Hoffnung und Befreiung in einer geheimnisvollen, von Naturgewalten geprägten Welt. Dieser neueste Band enthält die 19 Geschichten der ungarischen Originalausgabe, übersetzt von Éva Zádor, sowie drei bisher unveröffentlichte Erzählungen.
Noémi Kiss
geb. 1974 in Gödöllő bei Budapest, ist Autorin, Kritikerin und Essayistin. Sie studierte Hungarologie, Komparatistik und Soziologie an der Universität Miskolc. 2003 promovierte sie mit einer Arbeit über Paul Celan und verbrachte während ihrer Promotionsarbeit auch zwei Jahre an der Universität Konstanz. Sie lebt in Budapest und auf der Donau-Insel Szentendre und arbeitet an der Universität Eger als Dozentin. Ihre Werke wurden ins Deutsche, Englische, Schwedische, Bulgarische und Serbische übersetzt. Zuletzt erschienen von ihr der Novellenband „Balaton“ (Europa Verlag, 2021) und der Roman „Dürre Engel“ (Europa Verlag, 2018), jeweils übersetzt von Eva Zador. In Deutschland gilt Noémi Kiss als die prominenteste zeitgenössische Autorin Ungarns. 2023 erhielt sie den Békés Pál-Preis für die Originalausgabe von „Der Nebelmann“.
Vor Ort wird es einen Büchertisch von buchwelten Emmer geben.
Eintritt: Freie Spende
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter andrea.holzinger_at_literaturhausmattersburg.at. Auch ohne Anmeldung können sie an der Veranstaltung teilnehmen, es werden ausreichend Sitzplätze vorbereitet.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Fotografien und/oder Filme erstellt, die für Pressearbeit und Berichterstattung sowie in verschiedenen Sozialen Medien, Publikationen und auf unserer Website verwendet werden. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an das Team des Literaturhaus Mattersburg.