AUFDECKEN! Das Vermächtnis des Kurt Kuch

Ein Stück von Clemens Berger - Koproduktion Theaterinitiative Burgenland/Landestheater der Autor:innen und Offenes Haus Oberwart

Eintritt: Freie Spende

19:30 Uhr

Literaturhaus Mattersburg

UND AUF EINMAL SIND ZEHN JAHRE VERGANGEN. Wer waren Sie vor zehn Jahren? Wie war diese Welt vor zehn Jahren? Wie war Ihre Welt vor zehn Jahren? - Auszug aus AUFDECKEN! Das Vermächtnis des Kurt Kuch.

Die Investigativ-Journalistin Hannah Winter hat von Kurt Kuch ein Kuvert mit einem Datenstick erhalten, den sie zehn Jahre nach seinem Tod öffnen soll. Die zehn Jahre sind um, aus der ehemaligen Assistentin ist eine bekannte Journalistin geworden. Sie meint zu wissen, was auf dem Stick ist: viel Arbeit. Aber welcher Skandal kann zehn Jahre darauf warten, aufgedeckt zu werden? Und was bedeutet das überhaupt: aufdecken? Während sich Hannah darauf vorbereitet, den Stick in den Laptop zu stecken, wird sie auch mit ihrer eigenen Geschichte und dem Verhältnis zu ihrem Mentor, dem viel zu früh verstorbenen ehemals größten Aufdecker des Landes, konfrontiert.

Kurt Kuch: Journalist, Aufdecker, Mahner
Der Investigativ-Journalist Kurt Kuch, Schüler und Weggefährte von Alfred Worm bei NEWS, war eine prägende Figur der österreichischen Aufdeckerszene und Mitautor mehrerer Bücher über Korruption, darunter Land der Diebe (2011) und Haider: Schatten über Europa (2005). Neben journalistischen Arbeiten organisierte er Events und Ausstellungen, etwa über Anne Frank, im Offenen Haus Oberwart. Sein öffentlich geführter Kampf gegen den Lungenkrebs, diagnostiziert 2014, hinterließ bleibenden Eindruck. Über 10.000 Follower unterstützten seinen Facebook-Appell gegen das Rauchen, das er selbst exzessiv betrieben hatte. Bis zu seinem Tod am 3. Jänner 2015 blieb er ein unermüdlicher Mahner, auch aus dem Krankenbett, und inspirierte die Idee, ihn posthum in einem Theaterstück weiterwirken zu lassen.

Dinge anzuzünden und mich dann mal für eine Stunde zurückzulehnen und zuzusehen, wie alles explodiert, wie Anwälte, Fernsehstationen und andere Medien anrufen, das genieße ich schon sehr. Dazu kommt noch, dass wir ja in Österreich bei Enthüllungen an akuter Themenverfehlung leiden: Der Großteil der Diskussion dreht sich nie um die Frage „Was ist genau passiert und welche Konsequenzen muss es jetzt geben?”, sondern vor allem um die Frage „Wie konnte das bloß an die Öffentlichkeit kommen?” – Allein deshalb werde ich sicher nicht müde. Natürlich bin ich korrumpierbar – mit einer besseren Geschichte. Wobei ich auch dabei heute sehr vorsichtig sein muss. Jeder Promi, der in Schwierigkeiten gerät, leistet sich einen Medienberater. Und dessen Job ist es, bessere Geschichten zu bringen, damit wir von seinem Klienten abgelenkt werden.  - Interview Kurt Kuch mit Michael Hafner (2012)

Stück: Clemens Berger
Darstellerin: Katharina Susewind
Regie: Valentina Himmelbauer, Peter Wagner

Weitere Informationen: www.thib.at, www.oho.at

Eintritt: Freie Spende
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter andrea.holzinger_at_literaturhausmattersburg.at. Auch ohne Anmeldung können sie an der Veranstaltung teilnehmen, es werden ausreichend Sitzplätze vorbereitet.

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Fotografien und/oder Filme erstellt, die für Pressearbeit und Berichterstattung sowie in verschiedenen Sozialen Medien, Publikationen und auf unserer Website verwendet werden. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an das Team des Literaturhaus Mattersburg.

{{ to-top }}