Hörbuch-CD

„Und du darfst denken, alles sei noch mehr, als du es träumen kannst.“

Barbara Horvath liest Texte von Hertha Kräftner

EUR 14,50

Hertha Kräftner

wurde am 26. April 1928 in Wien geboren. Von 1936 - 1946 lebte sie mit ihren Eltern und mit dem jüngeren Bruder Günter in Neutal und in Mattersburg, wo sie die Volksschule beendete und das Realgymnasium absolvierte. 1946/47 beginnt sie Germanistik und Anglistik in Wien zu studieren. 1948 erste Gedichtveröffentlichung in Lynkeus. 1949 reist sie nach Dänemark, Schweden und Norwegen. Sie beginnt ihre Dissertation mit dem Titel „Stilprinzipien des Surrealismus nachgewiesen an. Franz Kafka“. Ab 1950 bekommt sie Kontakt zu verschiedenen literarischen Zirkeln (Weigel, Artmann). Es folgen Veröffentlichungen in Neue Wege, Publikationen und in Stimme der Gegenwart. 1951 reist sie nach Paris. Im Alter von dreiundzwanzig Jahren am 13. November 1951 beging Hertha Kräftner Selbstmord mit einer Überdosis Veronal. Ihr Werk besteht aus Gedichten und Prosa, Tagebüchern und Briefen.

Zu Lebzeiten waren von ihr lediglich einige Gedichte in Zeitungen und Zeitschriften erschienen. 1963, zwölf Jahre nach ihrem Tod, gab Andreas Okopenko das Buch "Warum hier? Warum heute?" heraus und stellte damit erstmals eine Sammlung von Gedichten und Texten Kräftners der Öffentlichkeit vor. Erst ab 1970 wurde das Werk Hertha Kräftners wiederentdeckt.

Die Schauspielerin Barbara Horvath liest ausgewählte Texte von Hertha Kräftner. Barbara Horvath stammt aus Unterwart und war am Schauspielhaus Wien tätig. Zur Zeit ist sie Ensemblemitglied am Theater Basel. Sie war auch in unterschiedlichen Inszenierungen am Burgtheater und Rabenhoftheater zu sehen und ist auch als Film- und Fernsehschauspielerin tätig.

Dieses Hörbuch wird vom Literaturhaus Mattersburg in Zusammenarbeit mit dem Verlag edition lex liszt 12 verlegt.


Bestellungen richten Sie bitte an:

Mobil: +43 (0)699 11970667

{{ to-top }}