Der ehemalige Sohn

mit Sasha Filipenko, Anmeldung erforderlich

Ein gewitzter und bewegender Roman aus Belarus

19.00 Uhr

Literaturhaus Mattersburg

Eigentlich sollte der junge Franzisk fürs Konservatorium Cello üben, doch lieber genießt er das Leben in Minsk. Auf dem Weg zu einem Rockkonzert verunfallt er schwer und fällt ins Koma. Alle, seine Eltern, seine Freundin, die Ärzte, geben ihn auf. Nur seine Großmutter ist überzeugt, dass er eines Tages wieder die Augen öffnen wird. Kurz nach ihrem Tod, ein Jahrzehnt nach dem Unfall, geschieht das auch. Aber Zisk erwacht in einem Land, das in der Zeit eingefroren scheint.

In seinem privaten Umfeld hat sich alles verändert: Seine Freundin hat sich längst woanders umgeschaut, seine Mutter hat eine neue Familie, die fürsorgliche Großmutter ist gestorben.  Aber in seinem Land ist alles noch genau wie vorher: Ein autoritärer Präsident ist an der Macht, die jungen Leute verlassen in Scharen das Land, und jeder Protest wird sogleich erstickt. Mit viel schwarzem Humor erzählt Sasha Filipenko von dem Koma eines jungen Mannes, das mit dem allmählichen Stillstand des ganzen Landes einhergeht. Mit Episoden aus der Realität werden politische Entwicklungen nachgezeichnet, groteske Situationen entlarven die Absurdität der Diktatur. 

Moderiert wird die Lesung von der Autorin Katharina Tiwald, sie studierte Sprachwissenschaft und Russisch.
Ruth Altenhofer begleitet die Lesung als Übersetzerin. Sie hat in Wien, Rostow am Don und Odessa Slawistik studiert. Sie ist als literarische Übersetzerin tätig - u.a. Prosa, Theaterstücke und Graphic Novels.

Sasha Filipenko

Geboren 1984 in Minsk, ist ein belarussischer Schriftsteller, der auf Russisch schreibt. Nach einer abgebrochenen klassischen Musikausbildung studierte er Literatur in St. Petersburg und arbeitete als Journalist, Drehbuchautor, Gag-Schreiber für eine Satire-Show und Fernsehmoderator. "Der ehemalige Sohn" ist nach "Rote Kreuze" sein zweiter Roman, der auf Deutsch erscheint. Sasha Filipenko ist leidenschaftlicher Fußballfan und lebt in St. Petersburg.

Die Teilnehmer*innenzahl bei unseren Veranstaltungen ist limitiert, die Teilnahme ist nur nach Voranmeldung per mail möglich:

andrea.holzinger_at_literaturhausmattersburg.at

Den jeweils aktuellen Stand zu unseren Covid-Vorsichtsmaßnahmen erhalten sie mit der Bestätigung zur Veranstaltungsteilnahme.

{{ to-top }}