gemacht, gedicht, gefunden
mit Helwig Brunner und Stefan Schmitzer
Kann man über Lyrik streiten? Was macht das gute, das relevante Gedicht aus?
Literaturhaus Mattersburg
Die Grazer Lyriker Helwig Brunner und Stefan Schmitzer haben ein gemeinsames Buch mit dem Titel „gemacht, gedicht, gefunden. über lyrik streiten" herausgegeben, das sie im Literaturhaus vorstellen. Sie setzen sich darin mit theoretischen Fragen zur Praxis des Schreibens und Lesens, mit dem Erkenntniswert und der sozialen Verankerung von Lyrik auseinander. Mit großer Angriffslust diskutieren hier zwei Vertreter von äußerst gegensätzlichen Lyrikbegriffen miteinander, Stefan Schmitzer, von ihm ist im Jahr 2011 der Gedichtband „scheiß sozialer frieden" erschienen, bettet seine Texte in gesellschaftliche Zusammenhänge, Helwig Brunner setzt sich für die Eigenständigkeit des dichterischen Wortes ein. Im Mittelpunkt des Abends steht in jedem Fall die Frage danach, was das gute, das relevante Gedicht nun wirklich ausmacht.