Wir sind Nachbarn
Frank Hoffmann liest Texte zum Thema Nachbarschaft, Michaela Bruckmüller zeigt Porträts von Nachbarn.
Literaturhaus Mattersburg
In die neue Frühjahrssaison startet das Literaturhaus Mattersburg mit einem Abend, der eine Lesung, eine Buchpräsentation und die Eröffnung einer Fotoausstellung vereint.
Bilder von Nachbarn
„ich suche nachbarn und nachbarinnen aus dem burgenland, die sich für ein seriöses fotoprojekt zur verfügung stellen ..." Mit dieser Annonce in Zeitungen und einem Aufruf via Radio begann das Fotoprojekt „I am your neighbour" von Michaela Bruckmüller. Die im Burgenland lebende Künstlerin zeigt die im Rahmen dieser Arbeit entstandenen Porträts im Literaturhaus. Die Porträtierten definierten sich durch ihre Bereitschaft, an dem Projekt von Michaela Bruckmüller teilzunehmen, als Nachbarn. Ihre Beweggründe, sich zu melden, reichten von Neugier bis Langeweile, von der Partnersuche bis zum Versuch, sich einer noch fremden Umwelt anzunähern oder neue Nachbarschaftsbeziehungen zu knüpfen. Die TeilnehmerInnen an dem Projekt wurden in ihrem Zuhause fotografiert. Sie geben durch den selbst gewählten und gestalteten Hintergrund Hinweise auf ihre Persönlichkeit, ihre Eigenheiten und ihr Umfeld.Die Künstlerin wurde bei diesem Projekt zur Schnittstelle zwischen den Fotografierten.
Nachbarn werden
Nicht durch Zufall steht das Spiel mit dem Thema Nachbarschaft am Beginn des heurigen Jahres im LHM. 20 Jahre ist es her, seit der Eiserne Vorhang im Spätsommer 1989 vor unserer Haustüre durchtrennt wurde. Seit 15 Jahren befasst sich das LHM mit den kulturellen und gesellschaftlichen Möglichkeiten, in denen sich Nachbarschaften verändern und entwickeln. Beim Eröffnungsabend des Literaturhauses Mattersburg steht außerdem das im Herbst 2008 im Wieser Verlag erschienene Buch „Pannonien" aus der Reihe „Europa erlesen" im Mittelpunkt. Mit diesem Buch wird eine europäische Region literarisch vorgestellt, in der der Begriff Nachbarschaft seit jeher mit laufend neuen Impulsen gespeist wird. Frank Hoffmann, Schauspieler und Intendant des Güssinger Kultursommers liest Texte aus dem von Gerhard Altmann und Oliver Lehmann herausgegebenen Buch. Die Texte stammen von Peter Esterházy, Heinz Janisch, Elfriede Jelinek, Klaus Hoffer und Rudolf Hochwarter. Mitglieder der Tamburizza Pajngrt sorgen für akustische Eindrücke.
Frank Hoffmann
wurde in Radebeul/Dresden, BRD geboren. Schauspielschulausbildung: Otto Flackenberg - Schauspielschule München. Seit 1967 Mitglied des Burgtheaters. Gastspieltätigkeit im In- und Ausland. Internationale Filme. Bekannt als Fernsehmoderator der Filmsendung "Trailer" im ORF, 10 Jahre Gestalter und Moderator der Jazzsendung ROUND MIDNIGHT auf Ö 3. Intendant des Güssinger Kultursommers.
Internationale Filme:
- 1981 Kinofilm AS DER ASSE als Partner von Jean-Paul Belmondo
- 1996 DIE NACHT DER NÄCHTE (Regie: Xaver Schwarzenberger)
- 1998 BELLA CIAO (Regie: Xaver Schwarzenberger)
jeweils mit Partnerin Senta Berger
Michaela Bruckmüller
1971 in Wels geboren, lebt im Burgenland.
Gruppenausstellungen:(Auswahl)
- Anika handelt, Brick 5, Wien 2008
- Fotografie braucht ihren Raum II, Eisenstadt 2007
- PORTRAIT, FORUM STADTPARK, Graz 2006
- WE ARE WHAT WE ARE / rotor, Galeria Noua, Bukarest, Rumänien
- Fotografie braucht ihren Raum, Eisenstadt
- female art works / Frauenfotokunstpreis, bgld. Landesgalerie Eisenstadt 2005
- That´s new!, IG bildende Kunst, Wien
Einzelausstellungen:(Auswahl)
- I AM YOUR NEIGHBOUR, Galleria CAMPO, Bologna, Italy 2006
- Encuentros / Begegnungen mit dem flamenco, Niederösterreich 2001
- ORA ET LABORA - Pfarrhaushälterinnen in Oberösterreich 2000
Publikationen:(Auswahl)
- Roma Porträts, Bildband, Christian Brandstätter Verlag 2006
- camera austria / forum
- tandem / Porträts und Essays / Mandelbaum Verlag