Frauen in Vasen
Angelika Reitzer
Prosastücke über Stillstand und Unterwegssein.
Literaturhaus Mattersburg
Das Leben ist schon das Leben
Im Sommer 2008 erschien Angelika Reitzers neuer Erzählband "Frauen in Vasen" , den sie im Literaturhaus Mattersburg vorstellen wird. Im Band versammelt die Autorin kurze Prosastücke über das Unterwegssein, über das Anlaufen gegen den Stillstand.
Gerade noch in einem Zimmer in Berlin, dann auf einem Markt in Tanger und schon wieder unterwegs, von einem Kontinent zum anderen, von einer schillernden Möglichkeit zur nächsten. Filmischen Sequenzen gleich folgt der Leser diesen Szenen eines Lebens, das dem ständigen Wandel unterworfen und doch nur das Bild unserer Zeit ist. Angelika Reitzer versteht es, in konzentrierter wie leichter Sprache ihre Geschichten poetisch auszuleuchten und eine tiefe Ahnung zu vermitteln, wie Leben ist und immer wieder sein könnte.
Angelika Reitzer
geboren 1971 in Graz. Studium der Germanistik in Salzburg und Berlin, seit 2003 freie Autorin und Lektorin, lebt in Wien. Schreibt Prosa, Lyrik und dramatische Texte. Lesungen, Regiearbeiten, Kurzfilmproduktionen. Zahlreiche Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften (u.a. manuskripte, kolik, Salz, EDIT, scheinschlag) und Anthologien (zuletzt: Ouzoud & Sonnenschirme in: Stimmenfang.
Veröffentlichungen:
- 50 frische Texte, Residenz 2006).
- Bei Haymon: Taghelle Gegend. Roman (2007),
- Frauen in Vasen. Prosa (2008).
Auszeichnungen, Stipendien:
- Meta-Merz-Preis (Literaturhaus Salzburg und Meta-Merz-Fonds)
- Finalistin beim Literarischen März Darmstadt (Leonce-und-Lena-Preis)
- Österreichisches Staatsstipendium für Literatur (2004/05 u. 2006/07)
- Manuskripte-Literaturförderungspreis
- Literaturstipendium des Landes Steiermark und der Stadt Graz
- Hermann-Lenz-Stipendium 2007
- Shortlist ZDF aspekte Preis 2007
- Reinhard Priessnitz-Preis 2008, wird Ende Oktober im Literaturhaus Wien übergeben